Marionetten, Handpuppen und Figuren

Angefangen hat alles mit Marionetten. Die Welt des Puppenspiels hat mich schon sehr früh gefesselt. Die bunte Welt der Augsburger Puppenkiste und die tollen Geschichten, die die Marionetten dort erzählen, übten eine ungemeine Faszination auf mich aus. Ich habe mich allerdings sehr schnell für die technische Seite interessiert, also den Puppenbau und die Kunst die Marionette lebendig werden zu lassen. Meine ersten Versuche unternahm ich mit etwas Bindfaden, ein paar Hölzchen und meinen Stofftieren. Mangels leichtgängiger Gelenke und einer brauchbaren Gewichtsverteilung hat das aber nicht sehr gut funktioniert.

Erst Jahre später habe ich meine erste richtige Marionette gebaut. Einen Clown. Nachdem ich auf Albrecht Roser und seinen Gustav gestoßen bin war das für mich die logische Wahl. Damals war ich 14 oder 15 und hatte keine Ahnung von Fertigungstechniken und recht wenig Erfahrung im Umgang mit Werkzeug.

Flämmchen

Keine Marionette, das ist klar, aber wie kann man es sonst beschreiben? Eine Handpuppe?

Der Effekt ist auf alle Fälle herrlich. Kleine Kinder reagieren darauf, wie auf ein echtes Tier. Erwachsene können sich der Faszination aber auch nicht entziehen. Ein kleiner Drache, der auf dem Handschuh sitzt und sich bewegt. Ähnliche Figuren sieht man hin und wieder, wenn man das Internet durchstöbert, ich wollte immer mal eine bauen und jetzt hatte ich die richtige Stimmung, und eine Idee, wie es aussehen soll.